1. Einleitung
AW Distribution CEE Kft., ein Mitglied der AutoWallis-Gruppe, als Datenverantwortlicher (im Folgenden: Datenverantwortlicher) hält es für äußerst wichtig, die Rechte seiner Kunden und aller Personen, die mit ihm in Kontakt kommen (im Folgenden: Betroffene), in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten und zu schützen. Der Datenverantwortliche beschreibt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen in dieser Datenschutzerklärung (im Folgenden: Erklärung). Bitte beachten Sie, dass die Bestimmungen der Erklärung nur für Daten natürlicher Personen gelten.
1.1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten
1.2. Datenschutzbeauftragter und Kontaktdaten
Der Datenverantwortliche beschäftigt zusammen mit anderen Unternehmen der AutoWallis-Gruppe einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten auf der Grundlage der in Artikel 37 Absatz 2 der DSGVO festgelegten Befugnis.
E-Mail-Adresse: nio@autowallis.com
1.3. Zweck der Erklärung
Der Zweck dieser Erklärung besteht darin, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Sie als unseren Kunden, Auftraggeber, Bewerber, Vertragspartner, Vertragsangestellten und in allen anderen Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
- Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage tun wir dies?
- Wie lange speichern wir die Daten?
- Geben wir sie an Dritte weiter?
- Welche Rechte und Rechtsmittel haben Sie in Bezug auf die Datenverarbeitung?
1.4. Allgemeine Regeln für die Datenverarbeitung
Quelle der Daten
In der Regel beziehen wir personenbezogene Daten direkt vom Dateneigentümer, d. h. von der betroffenen Person. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise erhalten, werden wir Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung darauf hinweisen.
Datenübermittlung in Drittländer
Entsprechend der allgemeinen Geschäftspraxis nutzen wir als Datenverantwortlicher auch die Dienste von Dienstleistern mit Sitz in Drittländern außerhalb des EWR. Da sich deren Hauptsitz in Drittländern befindet, können personenbezogene Daten, die im Rahmen dieser Dienste verarbeitet werden, in einigen Fällen außerhalb des EWR übertragen werden (z. B. bei Microsoft Office in die USA). Wir überwachen kontinuierlich die Angemessenheit dieser Dienste (u. a. EU-US-Datenschutzrahmen). Wir nutzen nur Dienstleister, die wesentliche Garantien bieten.
Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung
In der Regel verwenden wir kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung. Falls doch, informieren wir gesondert.
Datenverarbeiter
Unsere Subunternehmer verpflichten sich vertraglich zur Einhaltung unserer Weisungen und der geltenden Datenschutzbestimmungen.
2. Beschreibung der einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge
2.1. Kontakt
Zweck und Rechtsgrundlage: Allgemeine Kommunikation zu Fragen im Zusammenhang mit Dienstleistungen und Vertrieb. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Widerspruch jederzeit möglich.
Kategorien: Name; E-Mail/Postanschrift/Telefonnummer; sonstige angegebene personenbezogene Daten.
Aufbewahrungsfrist: So lange, wie für den jeweiligen Geschäftsprozess relevant.
Datenverarbeiter: IT-Dienstleister; Hosting-Anbieter; Social-Media-Anbieter.
Empfänger: AutoWallis Nyrt.
2.2. Vorbereitung und Erfüllung des Vertrags
Zweck und Rechtsgrundlage: Probefahrt, Angebot, Service, Kauf. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bereitstellung der Daten ist Voraussetzung für den Vertrag.
Kategorien: Identifikations-/Kontaktdaten; Finanzdaten; Vertragsdaten; Kommunikationsdaten; fahrzeugbezogene Daten; ggf. Ausweis-/Führerscheinnummer, Foto.
Aufbewahrungsfrist: Gesetzliche Verjährungsfrist (5 Jahre) nach Vertragsende.
Datenverarbeiter: IT; Hosting; Webdesign; Zahlungsanbieter; Abrechnung; Buchhaltung.
Empfänger: jeweiliger Händler/Dienstleister; AutoWallis Nyrt.
2.3. Garantie- und Gewährleistungsmanagement
Zweck und Rechtsgrundlage: Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Pflichten; ggf. Rückruf. Rechtsgrundlage: rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Kategorien: Name; Adresse; Telefonnummer; Problembeschreibung; fahrzeugbezogene Daten; Rechnungs-/Belegnummer; Transaktionsdaten; weitere relevante Daten.
Aufbewahrungsfrist: Allgemeine Verjährungsfrist (5 Jahre) nach Ablauf der Gewährleistungs-/Garantiezeit.
Datenverarbeiter: IT; Hosting; Webdesign; Abrechnung; Buchhaltung.
Empfänger: AutoWallis Nyrt.; Automobilhersteller (soweit erforderlich, z. B. VIN).
2.5. Marketingaktivitäten
Zweck und Rechtsgrundlage: Relevante Informationen, Angebote, Aktionen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich; dies berührt die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf nicht.
Kategorien: Name; Kontakt; fahrzeugbezogene Daten; alle von Ihnen mitgeteilten Daten.
Aufbewahrungsfrist: bis Widerruf; spätestens Vertragsende; oder 5 Jahre nach letztem Kontakt.
Datenverarbeiter: Server-/E-Mail-Anbieter; Werbeagentur; Social Media.
Empfänger: jeweiliger Händler/Dienstleister; AutoWallis Nyrt.
Profiling: Zielgruppenselektion (z. B. Altersgruppe, Standort) ohne rechtliche Folgen.
2.7. Umfragen zur Kundenzufriedenheit
Zweck und Rechtsgrundlage: Qualitätssicherung/Service-Verbesserung; berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Widerspruch jederzeit möglich.
Kategorien: Name; Identifikator; Datum/Sachverhalt; Antworten.
Aufbewahrungsfrist: bis Widerspruch; spätestens 5 Jahre nach Vertragsende oder letztem Kontakt.
Datenverarbeiter/Empfänger: IT; Hosting; Webdesign; E-Mail-Dienst; Marketingagentur; Callcenter; jeweiliger Händler/Dienstleister; AutoWallis Nyrt.
3. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (bei berechtigtem Interesse) sowie Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern diese die Rechtsgrundlage ist.
Recht auf transparente Information
Wir informieren in klarer, verständlicher Form. Dieses Dokument dient dazu.
Recht auf Auskunft
Auf Anfrage teilen wir mit, ob Daten verarbeitet werden, und stellen eine Kopie bereit (bei geeigneter Identifizierung).
Recht auf Berichtigung
Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen bzw. vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung
- Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich
- Widerruf der Einwilligung und keine andere Rechtsgrundlage
- Widerspruch ohne überwiegende Gründe unsererseits
- Unrechtmäßige Verarbeitung
- Gesetzliche Pflicht zur Löschung
Recht auf Einschränkung
In den DSGVO-Fällen (z. B. strittige Richtigkeit, Sicherung von Ansprüchen) kann die Verarbeitung eingeschränkt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Bereitstellung in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format (z. B. MS Word/Excel), wenn automatisiert und auf Einwilligung/Vertrag gestützt.
Widerspruchsrecht
Widerspruch jederzeit gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Widerruf jederzeit möglich; die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
4. Verfahrensregeln, Rechtsbehelfe
Wir informieren unverzüglich, spätestens binnen eines Monats nach Antragseingang, über Maßnahmen bzw. Gründe. Bei Bedarf kann die Frist um zwei Monate verlängert werden (Mitteilung innerhalb eines Monats).
Antwort per E-Mail, sofern nicht anders gewünscht. Empfänger von Berichtigung/Löschung/Einschränkung werden informiert, sofern nicht unmöglich oder unverhältnismäßig.
Wir handeln gemäß DSGVO (EU) 2016/679 sowie einschlägigen nationalen Vorschriften und Empfehlungen.
Aufsichtsbehörde (AT): Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich · +43 1 52 152-0 · dsb@dsb.gv.at · www.dsb.gv.at
Sie können zudem gerichtliche Schritte vor dem zuständigen Gericht Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes einleiten.