← Zurück

Website-Besuche & Cookie-Verwaltung

Gültig ab: 2025.09. 01. · Versionsnummer: 1.1

1. Einleitung

AW Distribution CEE Kft., der exklusive inländische Vertriebspartner der Marke NIO, ein Mitglied der AutoWallis-Gruppe, als Datenverantwortlicher (im Folgenden „Verantwortlicher”) verpflichtet sich, die Rechte seiner Kunden und aller Personen, die mit ihm in Kontakt stehen („betroffene Personen”), in Bezug auf personenbezogene Daten zu wahren und zu schützen. Der Verantwortliche informiert die betroffenen Personen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Website-Besuchen und der Verarbeitung von Cookies durch die Veröffentlichung dieser Datenschutzerklärung („Erklärung”). Die Informationen gelten nur für Daten natürlicher Personen.

1.1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Name
AW Distribution CEE Kft.
Sitz der Gesellschaft
2040 Budaörs, Szabadság utca 117.
Registrierungsnummer
13-09-234554
E-Mail

1.2. Datenschutzbeauftragter und Kontaktdaten

Der Verantwortliche beschäftigt zusammen mit anderen Unternehmen der AutoWallis-Gruppe einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 Absatz 2 DSGVO.

E-Mail: nio@autowallis.com

1.3. Zweck der Datenschutzerklärung

Diese Erklärung beantwortet insbesondere:

  • Welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Website-Besuch erheben,
  • zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage,
  • wie lange die Daten gespeichert werden,
  • ob und an wen wir Daten weitergeben,
  • welche Rechte und Rechtsbehelfe Ihnen zustehen.

1.4. Allgemeine Regeln zur Datenverarbeitung

Quelle der Daten

Personenbezogene Daten werden in der Regel direkt von der betroffenen Person erhoben. Falls anderweitig, informieren wir im entsprechenden Abschnitt.

Übermittlungen in Drittländer

Wir nutzen auch Dienstleister außerhalb des EWR. Dadurch können Daten in Drittländer (z. B. USA bei Microsoft Office oder Facebook-Seiten) übertragen werden. Wir überwachen kontinuierlich die Angemessenheit (u. a. EU-US-Datenschutzrahmen) und arbeiten nur mit Anbietern, die ausreichende Garantien bieten.

Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung

Grundsätzlich kein Einsatz. Wenn doch, informieren wir gesondert.

Datenverarbeiter

Subunternehmer mit möglichem Zugriff sind vertraglich zur Einhaltung unserer Weisungen und der Datenschutzstandards verpflichtet.

2.1. Was wir unter Cookies verstehen

Cookies sind kleine Datenpakete, die Websites auf Geräten der Besucher speichern. Sie verbessern die Funktionsweise, Personalisierung und Nutzererfahrung oder liefern Betreibern Informationen. Cookies identifizieren nicht den Nutzer, sondern erkennen das Gerät.

Technisch erforderliche Cookies dürfen ohne Einwilligung gesetzt werden. Für alle anderen Arten holen wir Ihre Einwilligung ein.

Während des Besuchs erfassen wir u. a. IP-Adresse, User-Agent, Browsertyp, Zeitpunkt und Präferenzen über Cookies, Server-Logs oder vergleichbare Technologien.

Sitzungscookies verfallen mit Sitzungsende; permanente Cookies haben eine definierte Laufzeit (Tage/Monate/Jahre) und können vom Browser gelöscht werden. Drittanbieter-Cookies werden nur nach Einwilligung gesetzt.

2.1.1. Derzeit verwendete Cookies

Die jeweils aktiven Cookies können Sie jederzeit detailliert in der Cookie-Wall der Website einsehen und einstellen.

2.2. Betrieb der Website

Zweck & Rechtsgrundlage: Betrieb und Sicherheit der Website, berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Widerspruch ist jederzeit möglich.

Kategorien: IP-Adresse; Browser-Fingerabdruck; Serverzeit; URL.

Aufbewahrungsfrist: 26 Monate.

Datenverarbeiter: Serveranbieter.

2.3. Verwaltung von Website-Cookies (analytische Cookies)

Zweck & Rechtsgrundlage: Statistische Analyse von Besuchen; Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Kategorien (beispielhaft):

  • zuvor besuchte Seiten,
  • Seitenaufrufe & Verweildauer,
  • relevante Daten gem. Browserverlauf.

Aufbewahrung: standardmäßig oder bis zur manuellen Löschung.

Datenverarbeiter: Serveranbieter; Anbieter von Analyse-Cookies.

Empfänger: AutoWallis Nyrt.; jeweiliger Händler/Dienstleister.

2.4. Verwaltung von Website-Cookies (funktionale Cookies)

Zweck & Rechtsgrundlage: Verbesserung der Web-Erfahrung; berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Widerspruch jederzeit möglich.

Kategorien: benutzerseitige Website-Einstellungen und Präferenzen.

Aufbewahrung: standardmäßig oder bis zur manuellen Löschung durch die Nutzer.

Datenverarbeiter: Server-Anbieter.

Empfänger: AutoWallis Nyrt.; jeweiliger Händler/Dienstleister.

2.5. Verwaltung von Website-Cookies (Marketing-Cookies)

Zweck & Rechtsgrundlage: Verhaltenstracking zu Marketingzwecken; personalisierte Profilierung; Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Kategorien (beispielhaft):

  • zuvor besuchte Seiten, Aktivitäten in sozialen Medien,
  • gekaufte Produktpalette, Interessensgebiete,
  • sonstige marketingrelevante Daten,
  • Schlussfolgerungen aus Daten & Profil.

Quelle: betroffene Person; Anbieter von Marketing-Cookies.

Aufbewahrung: standardmäßig oder bis zur manuellen Löschung.

Datenverarbeiter: Serveranbieter; Anbieter von Marketing-Cookies.

Empfänger: AutoWallis Nyrt.; AW Distribution Kft.; jeweiliger Händler/Dienstleister.

Profiling: je nach Cookie-Art können Marketingprofile gebildet werden, um zielgerichtete Werbung auszuspielen.

3. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben Rechte auf Information, Auskunft, Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden”), Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (bei berechtigtem Interesse) sowie Widerruf Ihrer Einwilligung.

Recht auf Information

Klar, prägnant, verständlich – zu diesem Zweck wurde diese Erklärung erstellt.

Recht auf Auskunft

Rückmeldung über eine Verarbeitung und Kopie der Daten (bei geeigneter Identifizierung).

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden berichtigt bzw. vervollständigt (ggf. zusätzliche Angaben zur Verifizierung).

Recht auf Löschung

  • Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich,
  • Widerruf der Einwilligung ohne andere Rechtsgrundlage,
  • Widerspruch ohne überwiegende Gründe unsererseits,
  • unrechtmäßige Verarbeitung,
  • gesetzliche Pflicht zur Löschung.

Recht auf Einschränkung

In DSGVO-Fällen (z. B. strittige Richtigkeit, Sicherung von Ansprüchen) kann eingeschränkt werden; wir informieren vor Aufhebung.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Strukturiertes, gängiges, maschinenlesbares Format (typisch MS Word/Excel), sofern automatisiert und auf Einwilligung/Vertrag gestützt.

Widerspruchsrecht

Widerspruch jederzeit gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen; weitere Verarbeitung nur bei zwingenden Gründen bzw. Rechtsdurchsetzung.

Widerruf der Einwilligung

Jederzeit möglich; die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

4. Verfahrensregeln, Rechtsbehelfe

Wir informieren unverzüglich, spätestens binnen eines Monats nach Eingang der Anfrage, über Maßnahmen bzw. Gründe. Fristverlängerung um bis zu zwei Monate möglich (Benachrichtigung innerhalb eines Monats mit Begründung).

Antwort per E-Mail, sofern nicht anders gewünscht. Empfänger von Berichtigungen/Löschungen/Einschränkungen werden informiert, sofern nicht unmöglich oder unverhältnismäßig. Auf Anfrage teilen wir diese Empfänger mit.

Der Verantwortliche handelt gemäß DSGVO (EU) 2016/679 sowie einschlägigen nationalen Vorschriften und behördlichen Empfehlungen.

Aufsichtsbehörde (AT): Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich · +43 1 52 152-0 · dsb@dsb.gv.at · www.dsb.gv.at

Gerichtsverfahren können vor dem zuständigen Gericht Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes eingeleitet werden.